Manch einem ist schon aufgefallen, dass das Hochkreuz auf dem Wienacken nicht mehr steht. Es musste aus Sicherheitsgründen abgebaut werden, weil das Holz morsch geworden war.
Das Kreuz wurde erstmals am 8. September 1969 von Schützen der Westkompanie aufgestellt. Seitdem kümmert sich unsere Kompanie regelmäßig um die Pflege des wohl bekanntesten Altenbekener Kreuzes, das an hohen Festtagen hell über das Beketal strahlt.
Dank des Einsatzes unserer „Kreuzritter“ Hubert Schadomsky, Peter Claes, Manfred Peitz und Ferdinand Heinekamp wird derzeit ein neues Kreuz aus Stahl erstellt.
Das neue Kreuz wird am Wochenende nach dem Festtag Kreuzerhöhung, also am 17./18. September, am gewohnten Platz aufgestellt. Geplant ist ein buntes Programm mit Richtfest, Einweihung und Feldmesse. Weitere Infos folgen.
Im Eggemuseum im Unterdorf herrschte gute Stimmung.
Die Westkompanie hat das Feiern nicht verlernt. Das stellten die Schützen aus dem Unterdorf am vergangenen Festwochenende unter Beweis. Wie in alten Zeiten wurde ein komplettes Schützenfest gefeiert, mit Umzug, Frühstück, Abschlussball und allem Drum und Dran.
Oberleutnant Patrick Rothhaus überreichte dem Jubelkönig Heinz Hägers und seiner Frau Inge ein Präsent.Die Westkompanie stattete auch den Jubelmajestäten Stefan und Silvia Marx einen Besuch ab.
Am Sonntag trat die Westkompanie bereits um 12 Uhr bei Pörtner’s Gaststube an. Von dort ging es auf kurzem Wege zum Jubelkönig von 1982, Heinz Häger. Gemeinsam mit seiner Frau Inge, die vor 40 Jahren ebenfalls dem Hofstaat angehörte, begrüßte er rund 100 Westkompanie-Schützen, Garde Grenadiere und weitere Gäste. Von dort ging es weiter zum Jubelkönigspaar von 1997, Stefan und Silvia Marx. Auch sie ließen es sich nicht nehmen, die Schützen nach einem Ständchen zum Umtrunk einzuladen. Beide Jubelmajestäten erhielten aus den Händen von Oberleutnant Patrick Rothhaus Blumensträuße und Präsente.
Umzug der Westkompanie am SonntagV.l.: Oberst Gregor Rudolphi, Peter und Waltraud Rothhaus, König Thomas Potthast. Foto: U. Schadomsky
Später in der Eggelandhalle wurde das Jubelkönigspaar von vor 27 Jahren, Peter und Waltraud Rothhaus, geehrt. Sie erhielten von Oberst Gregor Rudolphi und König Thomas Potthast einen Blumenstrauß. Diese Ehrung musste vor zwei Jahren pandemiebedingt ausfallen.
Pastor Bernhard Henneke gratulierte Johannes Claes, Wolfgang Wittmann und Hubertus Struck sen. zu 50 Jahren Mitgliedschaft.Bruno Winkler (r.) wurde für 65 Jahre Mitgliedschaft im Bataillon ausgezeichnet.Manfred Peitz (2.v.l.) und Stefan Moock (Mitte) wurden mit dem Bataillonsorden ausgezeichnet.Dem neuen Schulterband-Träger Gregor Rudolphi gratulierte unter anderem Altenbekens Bürgermeister Matthias Möllers (CDU).
Beim Schützenfrühstück am Montag standen weitere Auszeichnungen auf dem Programm. Für 50 Jahre Mitgliedschaft in der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Altenbeken wurden Johannes Claes, Hubertus Struck sen. und Wolfgang Wittmann geehrt. Auf eine 65-jährige Mitgliedschaft können Bruno Winkler und Gisbert Dreier zurückblicken.
Mit dem Bataillonsorden wurden die Westkompanie-Schützen Stefan Moock und Manfred Peitz für ihre Verdienste geehrt. Der Hohe Bataillonsorden ging an Christof Scheipers.
Eine außergewöhnliche Auszeichnung erfuhr Gregor Rudolphi, Oberst der Bruderschaft und Ehrenhauptmann der Westkompanie. Er erhielt das Schulterband zum St.-Sebastianus-Ehrenkreuz. In seiner Laudatio ging der stellvertretende Bundesschützenmeister Walter Finke auf Rudolphis Verdienste in 28 Jahren Vorstandstätigkeit ein. 1990 als Oberleutnant gestartet, wurde er sechs Jahre später Hauptmann der Westkompanie. Diese Funktion übte er 17 Jahre mit außergewöhnlichem Engagement aus. Darüber hinaus engagierte er sich von 2010 bis 2012 als stellvertretender Bezirksbundesmeister Paderborn-Land. Seit 2018 ist er Schützenoberst und Vorsitzender des Hallenbauvereins.
Bernd Rüthers am AkkordeonGute Stimmung im EggemuseumSascha Rothhaus (l.), Patrick RothhausDie Kompanie dankte Christina Hengst, Elke und Theresa Rudolphi
Ein Höhepunkt für viele Westkompanie-Schützen war wie jedes Jahr das Beisammensein im Unterdorf nach dem Schützenfrühstück. In diesem Jahr ging es erstmals ins neue Café „Museums Deele“ im Eggemuseum. Exklusiv für die Westkompanie eröffnete Wirt und DJ Andreas Noffz schon vor der eigentlichen Eröffnung im August seine Pforten. Als besonderer Gast heizte zudem Bernd Rüthers aus Bad Driburg mit seinem Akkordeon den Schützen ein. Über ein persönliches Ständchen freute sich der diesjährige Schützenkönig aus Neuenbeken, Niko Schäfers. Er war mit Oberst Dirk Claes und einer großen Abordnung aus dem Nachbardorf angereist, ebenso wie befreundete Schützen aus Reelsen.
Mit dem Kompanieverdienstorden wurde in diesem Jahr Sascha Rothhaus ausgezeichnet. Ihm wurde ebenso der Orden der Sportschützen für 25 Jahre Mitgliedschaft überreicht. Für ihre tatkräftige Unterstützung beim Schützenfest bedankte sich die Westkompanie besonders bei Elke und Theresa Rudolphi sowie Christina Hengst. Ihnen und allen Helfern und Spendern gilt der große Dank der Kompanie, denn ohne sie wäre ein Schützenfest in dieser Form nicht möglich.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.OK